Sprungziele
Seiteninhalt

Fahrradabstellanlage mit Ladeinfrastruktur beim Amtsgebäude "Mittleres Nordfriesland"

Das Amt Mittleres Nordfriesland entwickelt ein Konzept, um den auf den eignen Liegenschaften erzeugten Solarstrom auch dafür nutzen zu können, Elektroautos und E-Bikes von Angestellten und Gästen der Verwaltung zu laden.

Das Vorhaben entspringt nicht zuletzt der verkehrsgünstigen Lage der Verwaltung innerhalb Bredstedts, in kurzer Distanz zur Innenstadt und in unmittelbarer Nähe zur Bundesstraße 5 und zu den ländlichen Fahrrad-Zubringern in die angrenzenden Gemeinden.
Zu diesem Konzept gehören neben Ladeinfrastruktur für PKW auch eine wetterfeste, abschließbare Abstellanlage für Fahrräder und E-Bikes. Das sieht weiterhin die Bereitstellung von Ladeinfrastruktur für Elektromobile vor, wie auch die Förderung der Nutzung von E-Bikes für die Angestellten der Amtsverwaltung über das Konzept „Job-Rad“. Ziel des Vorhabens ist es, Anreize für die Angestellten zu setzen, anstatt mit dem eigenen PKW klimafreundlicher mit dem Fahrrad oder E-Bike zur Dienststelle pendeln zu können.
Besagte, überdachte Fahrradabstellanlage soll bei den bereits vorhandenen Anlehnbügeln hinter dem Amtsgebäude in der Nähe des Hintereingangs errichtet werden. In einem ersten Schritt soll eine konkrete Planung der Fahrradabstellanlage inklusive des Bedarfs an Ladeinfrastruktur und der Stromversorgung für die Ladeinfrastruktur mithilfe der dacheigenen PV-Anlage entwickelt werden. Weiterhin soll die geplante Anlage den Anforderungen von Förderprogrammen des Landes oder Bundes genügen, denn für die Beschaffung der Abstellanlage mit Ladeinfrastruktur sollen anschließend Fördermittel des Bundes oder Landes beantragt werden.

Seite zurück Nach oben